Die Installation eines Solarwarmwasserbereiters ist eine beliebte Methode für Hausbesitzer, um ihre Stromrechnung zu senken. Diese Systeme nutzen erneuerbare Energien, um den Bedarf an Netzstrom zu reduzieren und gleichzeitig große Mengen an Warmwasser zu liefern.
Was ist ein Solarwarmwasserbereiter?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Warmwasserbereitern verwenden Solarwarmwasserbereiter keine Energie aus dem Netz, um Wasser zu erwärmen. Stattdessen verwenden diese hocheffizienten Geräte spezielle Solarkollektoren auf Ihrem Dach, um Strom aus der Sonne zu ziehen. Die gesammelte Sonnenenergie wird dann verwendet, um das Wasser in Ihrem Haus zu erwärmen.
Solarwarmwasserbereiter waren in der Vergangenheit äußerst beliebt, da sie Ihre Stromrechnung senken und es Ihnen ermöglichen, Ihr Wasser mit sauberer Energie zu erwärmen. Die Solarkollektoren erwärmen Ihr Wasser direkt und versorgen Ihr Zuhause nicht mit anderer Sonnenenergie.
In jüngerer Zeit haben sich Menschen für elektrische Wärmepumpen-Warmwasserbereiter entschieden, die mit Solarsystemen für Privathaushalte gekoppelt sind. Elektrische Wärmepumpen verwenden Netzenergie, um Ihr Wasser zu erwärmen. In Verbindung mit einer Heimsolaranlage können sie jedoch weiterhin mit Solarstrom betrieben werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, eine vollständige Solaranlage für zu Hause zu installieren, oder wenn Sie ein netzunabhängiges Haus haben, kann ein eigenständiger Solarwarmwasserbereiter eine gute Option sein.
Wie funktionieren Solarwarmwasserbereiter?
Solare Warmwasserbereitungssysteme können genug Warmwasser produzieren, um den größten Teil Ihres täglichen Warmwasserbedarfs zu decken.
Es gibt zwei Haupttypen von Solarwarmwasserbereitern für den privaten und gewerblichen Gebrauch:
- Aktive Solarwarmwasserbereiter
- Passive Solarwarmwasserbereiter
Jedes davon funktioniert anders und besteht aus verschiedenen Geräten.
Aktive Solarwarmwasserbereiter
Aktive Solarwarmwasserbereiter verwenden eine Pumpe, um heißes Wasser von den Solarkollektoren oder Absorbern zu Ihnen nach Hause zu leiten. Diese werden normalerweise in Gebieten mit kälterem Klima installiert, da das Wasser in einem Tank gespeichert wird, der in Innenräumen aufbewahrt werden kann, um ein Einfrieren zu verhindern.
Es gibt zwei verschiedene Arten von aktiven Solarwarmwasserbereitern:
- Aktive Direktsysteme, bei denen das Wasser direkt in Sammlern erwärmt und dann an Ihren Wasserhahn und Ihre Duschköpfe gesendet wird. Die Sonnenkollektoren sind normalerweise Metall- oder Glasröhren.
- Aktive indirekte Systeme, bei denen ein Wärmeübertragungsfluid wie Propylenglykol in den Sonnenkollektoren erwärmt wird und die Wärme dann mit einem Wärmetauscher in einem geschlossenen Kreislauf an die Wasserversorgung überträgt. Ein gewisser Wärmeverlust tritt auf, während die Transferflüssigkeit das System zirkuliert.
Passive Solarwarmwasserbereiter
Passive Solarwarmwasserbereiter verwenden keine Umwälzpumpen, um heißes Wasser zu bewegen. Stattdessen setzen sie auf Konvektion als Zirkulationssystem, bei dem heißeres Wasser an die Oberfläche steigt und kaltes Wasser sinkt, um Wasser zirkulieren zu lassen.
Passive Solarwassersysteme sind normalerweise billiger als aktive, da sie keine spezielle Ausrüstung zum Pumpen des Wassers erfordern.
Es gibt zwei Haupttypen von passiven Solarwarmwasserbereitern:
- Integralkollektor-Solarwarmwasserbereiter sind große Schwarzwasserspeicher, die in eine isolierte Box mit einer Oberseite eingebaut sind, die Sonnenlicht durchlässt. Das Sonnenlicht erwärmt das Wasser direkt in den schwarzen Tanks, die dann in Ihr Sanitärsystem fließen, wenn Sie heißes Wasser benötigen.
- Passive Thermosiphonsysteme verwenden flache Metallkollektoren, um kleine Mengen Wasser auf Ihrem Dach zu erhitzen. Wenn Sie Ihre Heißwasserventile öffnen, fließt heißes Wasser oben im Chargensammler von Ihrem Dach zu Ihren Wasserhähnen. Diese sind normalerweise so ausgelegt, dass sie 40 Gallonen Wasser enthalten.
Viele passive Systeme enthalten eine tanklose Heizung als Backup-Energiequelle, die entweder gasförmig oder elektrisch sein kann.
Lagertanks und Solarkollektoren
Die meisten Solarwarmwasserbereiter benötigen einen gut isolierten Speichertank. Solartanks haben einen zusätzlichen Auslass und Einlass, die mit dem Kollektor verbunden sind. In Zwei-Tank-Systemen erwärmt der Solarwarmwasserbereiter das Wasser vor dem Eintritt in den herkömmlichen Warmwasserbereiter. Bei Eintanksystemen wird die Reserveheizung mit dem Solarspeicher in einem Tank kombiniert.
Drei Arten von Solarkollektoren werden für Wohnanwendungen verwendet:
Flachkollektor
Glasierte Flachkollektoren sind isolierte, wetterfeste Kästen, die eine dunkle Absorberplatte unter einer oder mehreren Glas- oder Kunststoffabdeckungen (Polymerabdeckungen) enthalten. Unglasierte Flachkollektoren - normalerweise für die Solarpoolheizung verwendet - haben eine dunkle Absorberplatte aus Metall oder Polymer ohne Abdeckung oder Gehäuse.
Integrierte Kollektor-Speichersysteme
Sie werden auch als ICS- oder Batch-Systeme bezeichnet und verfügen über einen oder mehrere schwarze Tanks oder Rohre in einer isolierten, verglasten Box. Kaltes Wasser fließt zuerst durch den Sonnenkollektor, der das Wasser vorheizt. Das Wasser wird dann zum herkömmlichen Reservewarmwasserbereiter weitergeleitet und bietet eine zuverlässige Warmwasserquelle. Sie sollten nur in milden Gefrierklima installiert werden, da die Außenrohre bei schwerem, kaltem Wetter gefrieren können.
Vakuumröhrensolarkollektoren
Sie verfügen über parallele Reihen transparenter Glasröhren. Jedes Rohr enthält ein Glasaußenrohr und ein Metallabsorberrohr, die an einer Rippe befestigt sind. Die Beschichtung der Flosse absorbiert Sonnenenergie, hemmt jedoch den Strahlungswärmeverlust. Diese Kollektoren werden häufiger für kommerzielle US-Anwendungen verwendet.
Solare Warmwasserbereitungssysteme erfordern fast immer ein Backup-System für bewölkte Tage und Zeiten mit erhöhtem Bedarf. Herkömmliche Warmwasserbereiter bieten in der Regel eine Sicherung und sind möglicherweise bereits Bestandteil des Sonnensystempakets. Ein Backup-System kann auch Teil des Solarkollektors sein, z. B. Dachtanks mit Thermosiphonsystemen. Da ein integriertes Kollektorspeichersystem zusätzlich zum Sammeln von Sonnenwärme bereits Warmwasser speichert, kann es zur Sicherung mit einem Durchlauferhitzer ohne Tank oder Bedarfsart verpackt werden.
Einkaufsführer
Bei der Auswahl eines Solarwarmwasserbereitungssystems für Ihr Zuhause müssen Sie einige berücksichtigen.
Kapazität des Systems
Das System, das Sie auswählen, sollte Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig 500 Gallonen Wasser pro Tag benötigen, stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte System diese und weitere Anforderungen erfüllt.
Benutzerfreundlichkeit
Probieren Sie ein System noch einmal aus, um sicherzustellen, dass es einfach einzurichten, zu verwenden und zu warten ist. Auf diese Weise können Sie Probleme nach dem Kauf vermeiden.
Haltbarkeit
Da solarbetriebene Heizungen im Freien installiert werden, müssen sie langlebig und aus hochwertigen Materialien hergestellt sein. Wählen Sie daher ein Produkt, das Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig den Launen der Natur standhält.